Burg im Grünen | zur StartseiteLuftaufnahme vom Burgfest | zur StartseiteBlick auf Manderscheid | zur Startseitewunderschöner Wanderweg | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Brauchtum

Das Osterklappern

An Karfreitag und Ostersamstag verstummen in Manderscheid die Glocken der katholischen Kirche in Gedenken an Kreuzigung und Grabesruhe von Jesus Christus. 

Um die Bevölkerung zu erinnern, gehen die Kinder des Ortes mit hölzernen Klappern und Ratschen durch die Straßen und mahnen morgens, mittags und abends zum Gebet. 

Der Volksmund spricht davon, dass "die Glocken nach Rom fliegen". 

 

 

Das "Schleifen" am Vorabend der Hochzeit (Polterabend) 

Am Vorabend der Hochzeit machen sich die Junggesellen auf den Weg zum Haus der Braut. 

Dort bauen sie eisenbeschlagene Wagenräder auf, die sie mit Seilen oder Ketten in Bewegung setzen und an denen sie unter ohrenbetäubendem Lärm Sensenblätter "Schleifen". 

Damit geben sie ihrer Trauer Ausdruck, dass die Braut von nun an nicht mehr zu haben ist. 

Kontakt

Stadt Manderscheid

Bürgermeister: Günter Krämer
Kapellenhof
54531 Manderscheid

Telefon: +49 (0) 6572 4408
E-Mail:


GesundLand Tourist Info Manderscheid
(plus Verleih Ausrüstung BurgenKlettersteig)
Kirchstraße 12
54531 Manderscheid
Telefon: +49 (0) 6572 998 9005
E-Mail:

Öffnungszeiten Tourist Info

Öffnungszeiten der GesundLand Tourist Info:


1. April bis 31. Oktober:
• Montag bis Freitag 09:00-12:30 - 13:30-17:00
• Samstag & Sonntag 09:30 - 12:30

1. November bis 31. März:
• Montag bis Freitag 10:00-12:30 - 13:30-16:00

 

Öffnungszeiten der KletterAusrüstung Verleih:

1. April bis 31. Oktober:
• Montag bis Freitag 09:00-12:30 - 13:30-16:30
• Samstag & Sonntag 09:30 - 12:30
   >>>  Verleih Rückgabe zwischen 15:30 - 17:30

 

1. November bis 31. März:
• geschlossen